Finanzierungen für
Logistik & Handel
Angesichts des stetigen Wachstums und der Bedeutung des Logistik- und Handelssektors in der DACH-Region ist eine solide Unternehmensfinanzierung von entscheidender Bedeutung. Die Branche erfordert beträchtliche Investitionen in verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel den Aufbau und die Modernisierung von Lagerhäusern, die Anschaffung von Transportfahrzeugen und ‑ausrüstung sowie die Implementierung von fortschrittlichen Technologien zur Optimierung der Lieferketten.
In der Logistik können verschiedene Aspekte finanziert werden, um den reibungslosen Betrieb und die Effizienz der Unternehmen zu gewährleisten. Dazu gehören Investitionen in Logistikimmobilien wie Lagerhallen, Logistikzentren und Distributionszentren, die als Grundlage für den Warenfluss dienen. Die Ausstattung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle und umfasst Hochregallager, Kommissionierroboter und Flurförderfahrzeuge wie Stapler, die für den innerbetrieblichen Transport von Waren benötigt werden. Darüber hinaus sind Fahrzeugflotten, einschließlich LKW, Nutzfahrzeuge und PKW, von Bedeutung, um den Gütertransport zu gewährleisten. Investitionen in Logistiksoftware, wie Lagerverwaltungssysteme (Warehouse Management) und ERP-Systeme, sowie Fuhrparkmanagementsysteme ermöglichen eine effektive Planung und Steuerung der Logistikprozesse.
Für die Innovationsfinanzierung in der Logistik können hochautomatisierte Lagersysteme, Künstliche Intelligenz (KI) in der Logistik, autonome Flurförderfahrzeuge, Kommissionierroboter, Drohnen, Verpackungssysteme und die Einführung von Software finanziert werden. Diese Innovationen zielen darauf ab, die Effizienz, Genauigkeit und Geschwindigkeit der logistischen Abläufe zu verbessern. Durch die Einführung neuer Technologien und Lösungen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht werden. Die Finanzierung solcher Innovationsprojekte ist daher von großer Bedeutung, um die erforderlichen Ressourcen für Forschung, Entwicklung und Implementierung bereitzustellen.
Als Logistikunternehmen unterstützen wir Sie bei der Einführung neuer Lagertechnik und kombinieren diese mit öffentlichen Fördermitteln und Zuschüssen.
Sprechen Sie uns gerne zu Ihrem individuellen Vorhaben an!
In Kürze
Wer sind unsere Kunden?
- Beschaffung & Einkauf
- Distribution & Lieferkette
- Fuhrpark
- Handel
- Lagerverwaltung
- Logistik
- Transportunternehmen
Wie wird finanziert?
- Einkaufsfinanzierungen
- Exportfinanzierungen
- Factoring im Handel
- Innovationsfinanzierung
- Leasing
- Warenlagerfinanzierungen (Finetrading)
Was wird finanziert?
- Digitalisierung
- Energieeffizienz
- Forschung & Entwicklung
- Infrastrukturprojekte
- Innovation
- Sanierungen

Ihr Vorteile mit FinMatch
- Finanzielle Entlastung bei Investments
- Großes Angebotsportfolio aus über 800 Finanzierungspartnern
- Volle Unterstützung & schnelle Antragstellung
- Minimaler Personal- & Zeitaufwand
- Persönliche Ansprechpartner
Jetzt unverbindlich anfragen
Ihr Ansprechpartner
- Yannick Neukamm, Leiter Unternehmensfinanzierung
- 0711 995 215 34
- sales@finmatch.de
- FinMatch

Kundenstimmen
Geschäftsführende Gesellschafter
Aberle Kunststoffverarbeitung GmbH

Geschäftsführer
Hoepfner Bräu Friedrich Hoepfner Verwaltungsgesellschaft mbH & Co.
