Bundesförderung für Energie-
und Ressourceneffizienz (EEW)

Unter­neh­men ener­gie­ef­fi­zi­en­ter aufstellen
JETZT ANFRAGEN

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWi) setzt ver­stärkt auf die För­de­rung von Inves­ti­tio­nen zur Stei­ge­rung der betrieb­li­chen Ener­gie- und Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz sowie zur Redu­zie­rung von CO²-Emis­sio­nen in Deutsch­land. Durch das Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA) kön­nen Unter­neh­men unab­hän­gig von ihrer Grö­ße rei­ne Inves­ti­ti­ons­zu­schüs­se von bis zu 65 % für ent­spre­chen­de Vor­ha­ben beantragen.


Modul 1: Querschnittstechnologien

  • Elek­tri­sche Moto­ren & Antrie­be, Ven­ti­la­to­ren, Pum­pen, Druck­luft­an­la­gen, Wär­me­über­tra­ger u.a.
  • Maxi­ma­ler Zuschuss für KMU: 30 % + 10 % bzw. 200.000 EUR
  • Maxi­ma­ler Zuschuss für Klein­un­ter­neh­men: 30 % + 20 % bzw. 200.000 EUR

Modul 2: Pro­zess­wär­me aus erneu­er­ba­ren Energien

  • Solar­kol­lek­tor­an­la­gen, Bio­mas­se­an­la­gen, Wär­me­pum­pen, KWK-Anlagen 
  • Maxi­ma­ler Zuschuss für KMU: 45 % + 10 % bzw. 15 Mio. EUR
  • Maxi­ma­ler Zuschuss für Klein­un­ter­neh­men: 45 % + 20 % bzw. 15 Mio. EUR

Modul 3: Mess‑, Steu­er- & Rege­lungs­tech­nik, Sen­so­rik & Energiemanagementsoftware

  • MSR-Tech­nik, Sen­so­rik zum Moni­to­ring, Energiemanagementsoftware
  • Maxi­ma­ler Zuschuss für KMU: 30 % + 10 % bzw. 15 Mio. EUR
  • Maxi­ma­ler Zuschuss für Klein­un­ter­neh­men: 30 % + 20 % bzw. 15 Mio. EUR

Modul 4: Ener­gie- & Res­sour­cen­be­zo­ge­ne Opti­mie­rung von Anla­gen & Prozessen

  • Pro­zess- & Ver­fah­rens­um­stel­lun­gen, Abwär­me­nut­zung, Maß­nah­men an Anla­gen zur Wär­me­ver­sor­gung u.a.
  • Maxi­ma­ler Zuschuss für KMU: 30 % + 10 % bzw. 15 Mio. EUR
  • Maxi­ma­ler Zuschuss für Klein­un­ter­neh­men: 30 % + 20 % bzw. 15 Mio. EUR
  • Maxi­mal­för­de­rung: 500 EUR (900 EUR bei KMU, 1.200 EUR bei Klein­un­ter­neh­men) pro ein­ge­spar­ter Ton­ne CO² und Jahr

Die­se För­der­maß­nah­men beinhal­ten einen neu­en För­der­tat­be­stand zur Stei­ge­rung der Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz, und Unter­neh­men haben die Mög­lich­keit, durch geziel­te Inves­ti­tio­nen in nach­hal­ti­ge Tech­no­lo­gien und Pro­zes­se einen sub­stan­zi­el­len Bei­trag zur Ener­gie­wen­de und CO²-Reduk­ti­on zu leisten.

EEW
in Kürze

Wer wird gefördert?

Antrags­be­rech­tigt mit einer Betriebs­stät­te oder Nie­der­las­sung in Deutsch­land sind:

  • pri­va­te Unternehmen,
  • kom­mu­na­le Unter­neh­men mit pri­va­ter Rechtsform,
  • Lan­des­un­ter­neh­men mit pri­va­ter Rechtsform,
  • frei­be­ruf­lich Tätige,
  • Con­trac­to­ren, die Maß­nah­men für ein antrags­be­rech­tig­tes Unter­neh­men durchführen

Was wird gefördert?

Maß­nah­men zur Min­de­rung des Ener­gie- und Res­sour­cen­be­darfs sowie der CO2-Emissionen:

  • Opti­mie­rung von Anla­gen und Prozessen
  • Pro­zess­wär­me aus erneu­er­ba­ren Energien
  • Mess‑, Steu­er- & Rege­lungs­tech­nik, Sen­so­rik & Energiemanagementsoftware
  • Ein­zel­maß­nah­men von Querschnittstechnologien
  • Trans­for­ma­ti­ons­kon­zep­te
  • Elek­tri­fi­zie­rung von Kleinst­un­ter­neh­men und Klei­nen Unternehmen

Wie wird gefördert?

  • För­der­fä­hig sind zwi­schen 10 und 65 % der Inves­ti­ti­ons­kos­ten (je nach      Unter­neh­mens­grö­ße und Maßnahme)
  • Klei­ne und Mitt­le­re Unter­neh­men erhal­ten eine erhöh­te Förderquote
  • Die För­de­rung erfolgt wahl­wei­se als Bar­zu­schuss oder als Dar­le­hen mit Tilgungszuschuss

Über 800 Finanzierungspartner

FinMatch | Vorteile bei der Unternehmensfinanzierung mit FinMatch

Ihr Vorteile mit FinMatch

  • Finan­zi­el­le Ent­las­tung bei Investments
  • Gro­ßes Ange­bots­port­fo­lio aus über 800 Finanzierungspartnern
  • Vol­le Unter­stüt­zung & schnel­le Antragstellung
  • Mini­ma­ler Per­so­nal- & Zeitaufwand
  • Per­sön­li­che Ansprechpartner
 

Jetzt unverbindlich anfragen

    / 750
    Die­se Sei­te wird durch reCAPTCHA geschützt. Es gel­ten die Daten­schutz­er­klä­rung und Nut­zungs­be­din­gun­gen von Google. 

    Ihr Ansprechpartner

    FinMatch AG | Alexander Hug

    Kundenstimmen