Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher: Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Unsere*n Datenschutzbeauftragte*n erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@finmatch.de oder postalisch über unsere Postanschrift. Bitte kennzeichnen Sie den Umschlag im letzten Fall mit „Datenschutzbeauftragte*r“. |
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Plattform Beim Aufrufen unserer Plattform werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Plattform gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.(1) lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. b) Bei Registrierung des Nutzerkontos und Nutzung der Plattform Auf unserer Plattform bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für ein Nutzerkonto zu registrieren. c) Bei Anmeldung zum E-Mail Newsletter Sofern Sie unseren E-Mail Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, um Sie über Neuigkeiten zu unseren Produkten zu informieren. d) Bei Nutzung des Kontaktformulars Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Plattform bereitgestelltes Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und einer Nachricht erforderlich, um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. e) Beim Bewerben über unsere Homepage Auf unsere Homepage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben. Zum Absenden Ihrer Bewerbung ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse sowie der Upload Ihres Lebenslaufs im PDF-Format erforderlich. Weitere Dokumente, wie beispielsweise ein Anschreiben oder relevante Zeugnisse, können freiwillig hochgeladen werden. Aus Ihren eingereichten Bewerbungsunterlagen werden folgende Informationen erhoben:
Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs.(1) lit. b) DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich. |
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn:
|
4. Cookies
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Plattform sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Plattform identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern. |
5. Verwendung von Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Zwecke der Verarbeitung Rechtsgrundlage Empfänger / Kategorien von Empfängern Übermittlung in Drittstaaten Dauer der Datenspeicherung Betroffenenrechte Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren. |
6. Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir binden den Service reCAPTCHA v3 des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sind verfügbar unter https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html , die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.com/privacy . Wir stützen den Einsatz von Google reCAPTCHA auf Art. 6 Abs.(1) lit. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zum Schutz unserer Plattform vor automatisierter Ausspähung, Spam und Missbrauch und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. |
7. Verwendung von Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. |
8. Verwendung von Youtube Videos
Wir binden Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. |
9. Verwendung von LinkedIn Insights
Wir binden das LinkedIn Insight Tag des Anbieters LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“), ein. Das LinkedIn Insight Tag sammelt Informationen über die Besucher unserer Website und ermöglicht uns so das Tracking unserer LinkedIn-Kampagnen. Mithilfe des LinkedIn Insight Tag können wir insbesondere Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine LinkedIn-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der LinkedIn-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und zu Marktforschungszwecken auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Zwecke der Verarbeitung Rechtsgrundlage Empfänger / Kategorien von Empfängern Dauer der Datenspeicherung Betroffenenrechte 10. Verwendung von SentryWir verwenden den Dienst Sentry der Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107, um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/ . Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Dienstes auf Art. 6 Abs.(1) lit. a) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung. 11. Verwendung von CookiehubUnsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von CookieHub, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist CookieHub ehf, Hafnargata 18, 230 Reykjanesbær Island (im Folgenden „CookieHub“). 12. SpeicherdauerDie bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie eine etwaige Einwilligung widerrufen bzw. wenn die Daten für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine berechtigten Interessen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 13. BetroffenenrechteIhnen stehen die nachfolgenden Betroffenenrechte zu: a) Auskunftsrecht Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. b) Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. d) Widerrufsrecht Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. e) Widerspruchsrecht Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs.(1) lit. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs.(1) lit. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. f) Beschwerderecht Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. 14. Änderung der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei einer etwaigen Änderung der Rechtslage, des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Nutzer können sich über etwaige Änderungen regelmäßig in dieser Datenschutzerklärung informieren. Stand: 25.03.2022 |