Nut­zung der Nach­hal­tig­keits-Platt­form für mehr Nach­hal­tig­keit in der Kreis­lauf­wirt­schaft und bes­se­re Kon­di­tio­nen bei „grü­nen“ Finanzierungen.

Unser Part­ner:

Fin­Match ist ein deut­sches Finanz­un­ter­neh­men mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung im Finan­zie­rungs- und Ban­ken­sek­tor, mit Haupt­sitz in Stutt­gart, und ver­eint Finan­zie­rungs­exper­ti­se mit digi­ta­len Metho­den. Damit bie­tet Fin­Match ihren Kun­den eine eta­blier­te, qua­li­täts­füh­ren­de Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rungs­platt­form für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men aus Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz an.

Der Fokus bei Fin­Match liegt in den Berei­chen Cor­po­ra­te Finan­ce, der Erschlie­ßung öffent­li­cher För­der­mit­tel und Zuschüs­sen. Außer­dem unter­stützt Fin­Match sei­ne Kun­den bei der Struk­tu­rie­rung kom­ple­xer Finan­zie­run­gen.

Mit einem Netz­werk von über 700 Finan­zie­rungs­part­nern haben sie die Mög­lich­keit Ihr Vor­ha­ben zu den bes­ten Kon­di­tio­nen umzusetzen.

Das Bedürf­nis:

Das The­ma Nach­hal­tig­keit und ESG (Envi­ron­men­tal, Social, Gover­nan­ce) ist in unse­rer Gesell­schaft und Wirt­schaft zu einem fes­ten Bestand­teil gewor­den. Um gemein­sam mit Unter­neh­men eine Zukunft zu gestal­ten, die sich posi­tiv auf unse­re Umwelt aus­wirkt, legt auch die Fin­Match gro­ßen Wert auf das facet­ten­rei­che The­ma Nach­hal­tig­keit. Fin­Match legt in die­sem Bereich beson­de­res Augen­merkt auf Unter­neh­men aus den Berei­chen erneu­er­ba­re Ener­gien, Umwelt und Kreis­lauf­wirt­schaft und unter­stützt sie in ihrem Vor­ha­ben, mehr Nach­hal­tig­keit in unse­re Wirtschaft(-sprozesse) einzuführen.

Des Wei­te­ren hilft Fin­Match Unter­neh­men bei der Liqui­di­täts­be­schaf­fung für mehr Wachs­tum, der Finan­zie­rung von Betriebs­im­mo­bi­lie inklu­si­ve Recy­cling-Anla­gen, Lea­sing der Trans­port­flot­te und vie­lem mehr.

Um das Ange­bot an die Bedürf­nis­se der ver­schie­de­nen Unter­neh­men anpas­sen zu kön­nen, ist es unum­gäng­lich, die genaue Situa­ti­on des Unter­neh­mens in den drei Berei­chen ESG zu ken­nen und zu ana­ly­sie­ren. Zuneh­mend gera­ten die Unter­neh­men auch unter Zug­zwang durch in Kraft tre­ten­de Geset­ze und regu­la­to­ri­schen Ver­än­de­run­gen, wie das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG) und die Taxo­no­mie. Das Resul­tat ist ein auf die Kun­den zuge­schnit­te­nes Ange­bot.


Die Lösung:

Fin­Match hat sich dazu ent­schie­den, die glo­ba­le Nach­hal­tig­keits-Platt­form Syn­es­gy von CRIF in ihre Pro­zes­se ein­zu­bin­den.
Syn­es­gy macht die Erfas­sung von ESG-Kri­te­ri­en ein­fach mög­lich. Sie ist die ers­te welt­wei­te Platt­form, die Unter­neh­men den Weg ebnet regel­kon­form und schnell ihren ESG-Sta­tus zu eva­lu­ie­ren. Oben­drein kann jedes Unter­neh­men sei­ne Lie­fer­ket­te über die Platt­form nach den ESG-Kri­te­ri­en erfas­sen. Denn ein Unter­neh­men ist nur so nach­hal­tig, wie sei­ne Lie­fer­ket­te. Der Fra­ge­bo­gen zur Eva­lu­ie­rung des eige­nen Unter­neh­mens und/oder der Lie­fer­ket­te spie­gelt immer die aktu­el­le loka­le und inter­na­tio­na­le Gesetz­ge­bung wider. Hier­durch ist das Unter­neh­men abge­si­chert und kann beob­ach­ten, ob auch sei­ne Lie­fer­ket­te rechts­kon­form handelt.


Das Ergebnis:

Durch vor­aus­schau­en­des Wirt­schaf­ten kön­nen ver­schie­de­ne Pro­ble­ma­ti­ken in der Wirt­schaft in Bezug auf Nach­hal­tig­keit Ein­halt gebo­ten wer­den. Mit dem Wis­sen über die eige­ne ESG-Posi­ti­on im Unter­neh­men sowie ihrer gesam­ten Lie­fer­ket­te kön­nen unter ande­rem Res­sour­cen­ver­schwen­dung ver­mie­den wer­den, ihre Her­stel­lung sowie Gewin­nung effi­zi­en­ter, nach­hal­ti­ger und scho­nen­der gestal­tet wer­den. Durch die ver­bes­ser­te Nut­zung der ein­ge­setz­ten Res­sour­cen kann außer­dem die Finan­zie­rungs­si­tua­ti­on des Unter­neh­mens ver­bes­sert und gestei­gert werden.

Fin­Match kann so sei­nen Kun­den ein All Roun­der-Paket anbie­ten und auch den Bereich ESG abde­cken.

 

Jetzt Ange­bo­te anfordern