“Stutt­gart buhlt um Fintechs” – so beti­telt die Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung einen aktu­el­len Bei­trag über die Stutt­gar­ter Fin­tech-Bran­che, in der auch wir als Stutt­gar­ter Fin­tech zu Wort kom­men. Der Arti­kel macht deut­lich, was auch wir in der Pra­xis spü­ren: Fintechs zieht es oft nach Ber­lin oder Ham­burg. Dabei hat Stutt­gart als Finanz­platz gera­de für jun­ge Unter­neh­men im Finanz­dienst­leis­tungs­be­reich eini­ges zu bieten. 

Deutsch­land gilt als eines der größ­ten Zen­tren der euro­päi­schen Fin­Tech-Sze­ne. Im Ver­gleich zu ande­ren Län­dern sind Fintechs hier­zu­lan­de stär­ker ver­streut. Jedoch domi­nie­ren in Deutsch­land beson­ders drei Regio­nen die Fin­tech-Land­schaft: Ber­lin, die Rhein-Main-Neckar-Regi­on und München.

Aber was ist mit der Regi­on Stuttgart?

Die­ser Fra­ge geht ein aktu­el­ler Arti­kel der FAZ nach. Als star­ker Wirt­schafts­stand­ort mit dem Zugang zu den ver­schie­dens­ten Bran­chen bringt Stutt­gart die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen für einen attrak­ti­ven Finanz­platz mit. Die­ses Poten­ti­al erken­nen bereits eini­ge jun­ge Finanz­un­ter­neh­men. Rund 50 Fintechs zählt Baden-Würt­tem­berg. Als Stutt­gar­ter Fin­tech kom­men auch wir in dem FAZ-Bei­trag zu Wort. Im Inter­view spricht Fin­Match-CEO Mar­tin Hipp, war­um das Fin­tech bewusst Stutt­gart als Umschlags­punkt gewählt hat.

Dane­ben enga­gie­ren sich Initia­ti­ven wie unser Koope­ra­ti­ons­part­ner Stutt­gart Finan­cial und sein neu­ge­grün­de­ter Start­up-Acce­le­ra­tor fin­tog­e­ther für den Finanz­platz Stutt­gart, um frucht­ba­ren Boden für wei­te­re Fintechs zu schaffen.

 

Lesen Sie den gan­zen Arti­kel hier.

 

Quel­le: FAZ