Die Ent­wick­lun­gen der letz­ten Jah­re zei­gen einen kla­ren Trend: Lea­sing ist attrak­ti­ver denn je. Nicht nur die Digi­ta­li­sie­rung, son­dern auch die Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie schaf­fen ein Umden­ken hin­sicht­lich des Eigen­tums­ge­dan­kens. Das Cre­do hier: Nut­zen statt besit­zen. Als Alter­na­ti­ve zum klas­si­schen Kre­dit bringt Lea­sing zahl­rei­che Vor­tei­le mit sich. Erfah­ren Sie mehr dar­über, wie Sie die­se für Ihre Vor­ha­ben nut­zen können.

Ob Fahr­zeu­ge für den Fir­men­fuhr­park, neue Maschi­nen, Büro­in­fra­struk­tur, IT  und vie­les mehr durch ihren gro­ßen Inves­ti­ti­ons­be­darf sind beson­ders mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men dar­an inter­es­siert, fle­xi­bel zu inves­tie­ren, ohne dabei ihr Eigen­ka­pi­tal zu stark zu belas­ten. Eine Ant­wort dar­auf lie­fert das Lea­sing, das in den letz­ten Jah­ren zu einem bedeu­ten­den Inves­ti­ti­ons­mo­tor der deut­schen Wirt­schaft gewor­den ist – mit einem Geschäfts­kli­ma in der Lea­sing­bran­che, das im Juni 2021 den höchs­ten Stand seit mehr als 15 Jah­ren erreicht hat. Rund 90 Pro­zent der Lea­sing­ver­trä­ge wer­den dabei von mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men abge­schlos­sen. Auch in der jet­zi­gen Coro­na-Kri­se prä­sen­tiert sich Lea­sing als attrak­ti­ve Lösung, um Liqui­di­tät zu scho­nen und den­noch mit Inves­ti­tio­nen das eige­ne Geschäft voranzutreiben.

Warum Leasing gerade jetzt eine sinnvolle Finanzierungsmöglichkeit ist

  • Liqui­di­tät scho­nen: Einer der zen­tra­len Grün­de, in denen Lea­sing den Miet­kauf schlägt, ist die Scho­nung der Liqui­di­tät. So ver­schaf­fen Sie sich maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät und die Mög­lich­keit, Inves­ti­tio­nen zu täti­gen, ohne Eigen­ka­pi­tal zu binden.
  • Bilanz­neu­tra­le Inves­ti­ti­on: Vom Lea­sing pro­fi­tie­ren Unter­neh­men, die bilanz­neu­tral finan­zie­ren wol­len. Der ent­schei­den­de Vor­teil: Ihre Eigen­ka­pi­tal­quo­te wird dabei nicht belas­tet, was den Kre­dit­spiel­raum auf­recht­erhält. Auch steu­er­lich kön­nen Sie Lea­sing­ra­ten gel­tend machen.
  • Bei­be­hal­tung der Bank-Kre­dit­li­nie: Nicht nur für jet­zi­ge Inves­ti­tio­nen bringt Ihnen Lea­sing Vor­tei­le. Auch mit Blick auf Anschluss­fi­nan­zie­run­gen ent­schei­den sich vie­le Unter­neh­men dafür, um bei zukünf­ti­gen Boni­täts­ra­tings nicht in eine schlech­te­re Risi­koklas­se zu rutschen.
  • Indi­vi­du­el­le Bera­tung: Mit zuneh­men­der Unter­neh­mens­grö­ße wird auch der Ruf nach indi­vi­du­ell zuge­schnit­te­nen Inves­ti­ti­ons­lö­sun­gen lau­ter. Hier sind pass­ge­naue Ange­bo­te, eine per­sön­li­che Bera­tung und Bran­chen-Know-how gefragt. Unse­re Finan­zie­rungs­exper­ten ste­hen Ihnen im gesam­ten Pro­zess zur Sei­te – von der Aus­schrei­bung bis zum abge­schlos­se­nen Leasingvertrag.
  • Kos­ten­ver­tei­lung & Pla­nungs­si­cher­heit: Durch die monat­li­chen Lea­sing­ra­ten, die sich nach der ver­ein­bar­ten Ver­trags­lauf­zeit rich­ten, sind die Kos­ten gleich­mä­ßig ver­teilt. So ver­hin­dern Sie unge­plan­te Mehr­zahl­un­gen und kön­nen Ihren Kos­ten­plan einhalten.
  • Maschi­nen, sta­te of the art: Mit Lea­sing­lauf­zei­ten von gewöhn­lich 12 bis 36 Mona­ten kön­nen Sie nach Ablauf des Ver­trags fle­xi­bel ent­schei­den, wie es wei­ter­geht: das Lea­sing­ob­jekt nach dem Andie­nungs­recht abkau­fen, das Lea­sing ver­län­gern oder bei­spiels­wei­se das Lea­sing­mo­dell erneu­ern und ihren Maschi­nen­park so auf den neus­ten Stand der Tech­nik brin­gen (Finan­cial Leasing).
[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Image_Widget”][/siteorigin_widget]

Den richtigen Leasingpartner finden

Sie suchen nach einer fle­xi­blen, unkom­pli­zier­ten Finan­zie­rungs­lö­sung? Der Weg zu ihrem Lea­sing­ver­trag soll­te genau­so ein­fach sein. Die Vor­aus­set­zun­gen zu erfül­len und alle rele­van­ten Unter­la­gen ein­zu­rei­chen, kann den Ver­trags­ab­schluss jedoch schnell in die Län­ge ziehen.

Über unse­re Platt­form fin­den wir den pas­sen­den Finan­zie­rungs­part­ner für Ihr Vorhaben.

Kon­tak­tie­ren Sie uns! Wir über­neh­men für Sie den gesam­ten Pro­zess – schnell und digital.