“Der Begriff der Platt­form­öko­no­mie ist bran­chen­über­grei­fend in aller Mun­de. Im B2C-Bereich sind Ama­zon, Ebay und Zalan­do nicht­mehr weg­zu­den­ken und fes­ter Bestand­teil desper­sön­li­chen Informations‑, Aus­wahl- und Ein-kaufs­ver­hal­tens. Rück­bli­ckend auf die Aus­strah­lung der Tages­schau am 9. Okto­ber 1998 kann man heu­te nur schmun­zeln, wie der sta­tio­nä­re Buch­han­del die Wett­be­werbs­si­tua­ti­on zum Online­han­del ein­schätz­te: „Immer mehr Bücher wer­den über das Inter­net­ge­kauft, 1998 schon für etwa 70 Mio. Deut­sche Mark. Der Online­han­del habe, laut Bör­sen­ver­eindes deut­schen Buch­han­dels, aber eine ande­re­Kun­den­struk­tur und wer­de dem tra­di­tio­nel­len Han­del nur beschränkt schaden.“An eben die­ser Stel­le der öffent­li­chen Wahr­neh­mung ste­hen heu­te Finanzierungsplattformen,.….”

Zur voll­stän­di­gen Fin­Tech Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung Stu­die von Bak­er Til­ly, in der auch wir erwähnt sind, geht es hier