Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und damit auch die Chan­ce für Unter­neh­men, von der steu­er­li­chen For­schungs- und Ent­wick­lungs­för­de­rung in Form der For­schungs­zu­la­ge zu pro­fi­tie­ren. Die­ses inno­va­ti­ve För­der­pro­gramm wur­de im Dezem­ber 2019 ein­ge­führt, um den Inves­ti­ti­ons­stand­ort Deutsch­land zu stär­ken und die For­schungs­ak­ti­vi­tä­ten, ins­be­son­de­re klei­ner und mitt­le­rer Unter­neh­men, anzu­kur­beln. Doch der Count­down für die Antrag­stel­lung läuft: Wenn Ihr Pro­jekt nach dem 01.01.2020 gestar­tet wur­de, soll­te Ihr Antrag bis Ende des ers­ten Quar­tals 2024 bei der Beschei­ni­gungs­stel­le ein­ge­gan­gen sein, um rea­lis­ti­sche Chan­cen auf die For­schungs­zu­la­ge für die­ses Pro­jekt zu haben. 

War­um die For­schungs­zu­la­ge so wich­tig ist
Die For­schungs­zu­la­ge bie­tet Unter­neh­men, die in Grund­la­gen­for­schung, indus­tri­el­le For­schung und Ent­wick­lung sowie in die expe­ri­men­tel­le Ent­wick­lung inves­tie­ren möch­ten, eine attrak­ti­ve Mög­lich­keit, ihre Inno­va­ti­ons­kraft zu stär­ken und gleich­zei­tig von Steu­er­vor­tei­len zu pro­fi­tie­ren. Sie eröff­net auch im Bereich der Auf­trags­for­schung Chan­cen für Unter­neh­men, um von der For­schungs­zu­la­ge zu pro­fi­tie­ren. Mit die­ser För­de­rung kön­nen Sie Ihre Inno­va­ti­ons­pro­jek­te vor­an­trei­ben und gleich­zei­tig Ihre Steu­er­last reduzieren. 

Wann sind For­schungs­vor­ha­ben förderfähig?
Die För­der­fä­hig­keit von For­schungs- und Ent­wick­lungs­vor­ha­ben ist genau defi­niert. Grund­sätz­lich sind FuE-Vor­ha­ben för­der­wür­dig, wenn sie alle der fol­gen­den fünf Punk­te mit “Ja” beant­wor­ten können:

  1. Das Vor­ha­ben zielt auf den Erkennt­nis­ge­winn inner­halb der Bran­che ab und muss folg­lich neu­ar­tig für den betref­fen­den Wirt­schafts­zweig sein. Eine rei­ne Neu­heit inner­halb des Unter­neh­mens ist nicht förderfähig.
  2. Es erfor­dert die Anwen­dung neu­er Methoden/Technologien im Unternehmen.
  3. Das Vor­ha­ben folgt einem Plan.
  4. Es unter­liegt dem Risi­ko des Scheiterns.
  5. Es ist reproduzierbar.

Eine genaue Prü­fung der För­der­fä­hig­keit ist not­wen­dig, da die Anfor­de­run­gen an för­der­fä­hi­ge For­schungs- und Ent­wick­lungs­vor­ha­ben sehr genau defi­niert sind. Unter­neh­men soll­ten sich daher vor­ab aus­führ­lich infor­mie­ren und gege­be­nen­falls fach­ge­rech­te Unter­stüt­zung durch Fin­Match Exper­ten in Anspruch neh­men, um sicher­zu­stel­len, dass ihre Pro­jek­te die Kri­te­ri­en für die For­schungs­zu­la­ge und all­ge­mei­ne For­schungs­för­de­rung erfüllen. 

Die Bedeu­tung der For­schungs­zu­la­ge für die deut­sche Wirtschaft
Die For­schungs­zu­la­ge stellt einen wich­ti­gen Schritt dar, um die Inno­va­ti­ons­kraft und Wett­be­werbs­fä­hig­keit deut­scher Unter­neh­men zu stär­ken. Durch die­se geziel­te steu­er­li­che För­de­rung sol­len mehr Unter­neh­men ermu­tigt wer­den, in For­schung und Ent­wick­lung zu inves­tie­ren, um neue Tech­no­lo­gien und Pro­duk­te zu ent­wi­ckeln, die den Stand­ort Deutsch­land als füh­ren­de For­schungs­na­ti­on vor­an­trei­ben. Die For­schungs­för­de­rung trägt somit nicht nur zur Stär­kung der Wirt­schaft bei, son­dern auch zur Siche­rung von Arbeits­plät­zen und zur Schaf­fung neu­er Mög­lich­kei­ten für Wachs­tum und Fort­schritt.

Der Count­down läuft, und die Zeit für die Bean­tra­gung der For­schungs­zu­la­ge für Pro­jek­te ab dem 01.01.2020 neigt sich dem Ende zu. Nut­zen Sie die­se Chan­ce, um Ihre Inno­va­ti­ons­kraft zu stär­ken und gleich­zei­tig steu­er­li­che Vor­tei­le zu erzie­len. Infor­mie­ren Sie sich jetzt und las­sen Sie sich von den Exper­ten von Fin­Match unter­stüt­zen, um sicher­zu­stel­len, dass Ihre Pro­jek­te die Kri­te­ri­en für die For­schungs­zu­la­ge erfül­len. Die Zukunft Ihres Unter­neh­mens und der Wohl­stand Deutsch­lands hän­gen von Ihrer Inno­va­ti­ons­be­reit­schaft ab. Han­deln Sie jetzt, bevor es zu spät ist! 

Wir über­neh­men für Sie
  • Erst­ge­spräch: Wir ver­ste­hen Ihre Pro­jek­te und berei­ten För­der­an­trä­ge vor.
  • Poten­ti­al­ana­ly­se und Stra­te­gie: Wir iden­ti­fi­zie­ren Chan­cen und ent­wi­ckeln Erfolgsstrategien.
  • Antrags­auf­nah­me und ‑ein­rei­chung: Wir sor­gen für rei­bungs­lo­se Kom­mu­ni­ka­ti­on und beglei­ten Sie bis zum Förderbescheid.
  • Pro­jekt­be­treu­ung: Unse­re Exper­ten unter­stüt­zen Sie auf jedem Schritt zur Forschungszulage.

Die Zukunft Ihres Unter­neh­mens und der Fort­schritt Deutsch­lands hän­gen von Ihrer Bereit­schaft zur Inno­va­ti­on ab. Han­deln Sie jetzt!