Die ener­ge­ti­sche Gebäu­de­för­de­rung des Bun­des wird neu aus­ge­rollt. Ein neu­es För­der­pro­gramm des Bun­des­amts für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA) för­dert der Ein­satz Erneu­er­ba­rer Ener­gien und Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Gebäu­de­be­reich. Dadurch kön­nen Sie von Zuschüs­sen bis zu 45 Pro­zent pro­fi­tie­ren. Alle Vor­tei­le der BEG im Überblick.

In unse­ren Gebäu­den steckt ein gro­ßes Energie­spar­potenzial: Rund 25 Pro­zent unse­res CO2-Aus­sto­ßes fal­len durch Gebäu­de und deren Energie­versorgung an, vor allem für Hei­zung und Warm­was­ser. Attrak­ti­ve Zuschüs­se in der Gebäu­de­för­de­rung sol­len nun dabei hel­fen, das Kli­ma­schutz­pro­gramm 2030 der Bun­des­re­gie­rung wei­ter vor­an­zu­trei­ben. Bis zum Jahr 2050 soll ein kli­ma­neu­tra­ler Gebäu­de­be­stand erreicht wer­den. Die neue Bun­des­för­de­rung für effi­zi­en­te Gebäu­de (BEG) bün­delt bestehen­de Pro­gram­me zur ener­ge­ti­schen Gebäu­de­sa­nie­rung und schafft dadurch ganz neue Mög­lich­kei­ten für Gebäudebesitzer.

Bei der Voll­sa­nie­rung oder dem Neu­bau von ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Gebäu­de grei­fen drei Teil­pro­gram­me der BEG für

  1. Wohn­ge­bäu­de, z.B. Eigentums­wohnungen, Ein- und Mehr­familien­häuser oder Wohnheime
  2. Nicht­wohn­ge­bäu­de, z. B. für Gewerbe­gebäude, kom­mu­na­le Gebäu­de oder Krankenhäuser
  3. Ein­zel­maß­nah­men an Wohn- und Nichtwohngebäuden

Welche Vorteile Ihnen die BEG liefert
  • Vier För­der­pro­gram­me in einem: Die BEG bün­delt vier bestehen­de För­der­pro­gram­me: 1. das CO2-Gebäu­de­sa­nie­rungs­pro­gramm der KfW, 2. das Markt­an­reiz­pro­gramm (MAP), 3. das Anreiz­pro­gramm Ener­gie­ef­fi­zi­enz (APEE) sowie 4. das Hei­zungs­op­ti­mie­rungs­pro­gramm (HZO). Das redu­ziert den büro­kra­ti­schen Auf­wand bei der Antragstellung
  • Mehr Fle­xi­bi­li­tät beim Ein­satz der Fördermittel
  • Sämt­li­che För­der­an­ge­bo­te (Ener­gie­ef­fi­zi­enz, erneu­er­ba­re Ener­gien, Fach­pla­nung und Bau­be­glei­tung) kön­nen Sie mit unse­rer Hil­fe in nur einem Antrag ein­rei­chen
  • Bei Neu­bau und Sanie­run­gen grei­fen höhe­re För­der­quo­ten bis zu 45 Prozent
  • Digi­ta­li­sie­rungs­maß­nah­men wie Effi­ci­en­cy Smart Home und Zukunfts­tech­no­lo­gien, die den Ener­gie­ver­brauch opti­mie­ren, kön­nen eigen­stän­dig geför­dert wer­den, auch nach­hal­ti­ges Bau­en wird stär­ker berücksichtigt

Sie haben Fragen?

Damit Sie als Gebäu­de- oder Grund­stücks­in­ha­ber nicht den Über­blick ver­lie­ren und alle Anträ­ge form­ge­recht ein­rei­chen, beglei­ten unse­re Finan­zie­rungs­exper­ten Sie Schritt für Schritt durch die Antragsstellung.

Las­sen Sie Ihre Bau- oder Sanie­rungs­vor­ha­ben durch unse­re Finanzierungsexperten*innen auf die Mög­lich­keit von Zuschüs­sen prüfen.

Wir unter­stüt­zen Sie ger­ne dabei!