Green-Tech­no­lo­gy-Unter­neh­men, kurz Gre­en­tech, rich­ten ihren Unter­neh­mens­kern auf den Schutz und die Erhal­tung des natür­li­chen Öko­sys­tems aus. Als Quer­schnitts­bran­che baut der Gre­en­tech-Markt auf ver­schie­de­nen Säu­len auf, wie Ener­gie­ef­fi­zi­enz, eine nach­hal­ti­ge Was­ser­wirt­schaft, nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät oder die Kreis­lauf­wirt­schaft. Aber auch äuße­re Fak­to­ren stel­len hier Wei­chen: Poli­ti­sche, gesellschaft­li­che, wirt­schaft­li­che und tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen for­men die Gre­en­tech-Bran­che wie kei­ne andere.

»Aktu­el­le Zah­len und Daten zur Greentech-Branche

Enorme Chancen durch Green Finance

Aus­ge­hend von der EEG-Novel­le 2021, die den Aus­bau Erneu­er­ba­rer Ener­gien wei­ter vor­an­trei­ben soll, und dem Sus­tainable-Finan­ce-Action-Plan der EU ver­spü­ren Ban­ken immer mehr den Druck, ihr Invest­ment­port­fo­lio nach­hal­tig auf­zu­bau­en. Unter dem Begriff “Green Finan­ce” wer­den alle Finan­zie­rungs­for­men gebün­delt, die auf die öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keits­zie­le ein­zah­len. Takt­ge­ber sind hier soge­nann­te ESG-Kri­te­ri­en („Envi­ron­ment, Social and Gover­nan­ce“). Neben einer grö­ße­ren Trans­pa­renz am Kapi­tal­markt und einem ver­bes­ser­ten Risi­ko­ma­nage­ment von Ban­ken sor­gen ein­heit­li­che Vor­ga­ben zu nach­hal­ti­gen Inves­ti­tio­nen für ein Umden­ken im Bankensektor.

“Finan­zie­run­gen aus dem Bereich der Erneu­er­ba­ren Ener­gien sind eine hoch­span­nen­de Her­aus­for­de­rung. Gera­de durch die neu­en ESG-Anfor­de­run­gen und die ambi­tio­nier­ten Kli­ma­zie­le der Bun­des­re­gie­rung machen wir die Erfah­rung, dass die Bran­che immer stär­ker in den Fokus von Ban­ken rückt. Grü­ne Finan­zie­run­gen haben hier den ent­schei­den­den Vor­teil, dass bei­de Sei­ten ihre Nach­hal­tig­keits­zie­le vor­an­trei­ben kön­nen”, erklärt Fin­Match-COO Tho­mas Becer.

Für das Fir­men­kun­den­be­schäft bedeu­tet das u.a., Finan­zie­run­gen öko­lo­gisch nach­hal­ti­ger Unter­neh­men ver­stärkt umzu­set­zen. Neben Gre­entechs, die ihr gesam­tes Geschäft nach­hal­tig aus­rich­ten, zäh­len auch zahl­rei­che Unter­neh­men zu unse­ren Kun­den, die mit Ein­zel­maß­nah­men ihren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck ver­bes­sern, indem sie bei­spiels­wei­se ihre Betriebs­stät­ten mit Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen oder Solar­mo­du­len auf­rüs­ten. Gera­de hier war­tet auf Ban­ken ein ertrag­rei­ches Geschäft, was momen­tan jedoch noch wenig aus­ge­schöpft wird.

Über unse­re Platt­form ver­schaf­fen wir Ihnen als Bank Zugang zu Unter­neh­men aus dem Bereich der Erneu­er­ba­ren Ener­gien und unter­stüt­zen Sie in allen wich­ti­gen kre­dit­ma­te­ri­el­len sowie regu­la­to­ri­schen The­men. Durch unser tief­ge­hen­des Ver­ständ­nis der Gre­en­tech-Indus­trie ver­ste­hen wir nicht nur die Bedürf­nis­se unse­rer Unter­neh­mens­kun­den, son­dern kön­nen als qua­li­fi­zier­ter Spar­rings­part­ner gleich­zei­tig unse­re Finan­zie­rungs­part­ner kom­pe­tent durch den gesam­ten Pro­zess grü­ner Inves­ti­tio­nen begleiten.

Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Green-Match?

Grü­ne Inves­ti­tio­nen brau­chen zukunfts­ori­en­tier­te Finan­zie­rungs­kon­zep­te. Wir brin­gen nach­hal­tig agie­ren­de Unter­neh­men mit den rich­ti­gen Finan­zie­rungs­part­nern zusam­men und erar­bei­ten für Sie eine durch­dach­te Finan­zie­rungs­struk­tur, digi­tal und mit Blick in die Zukunft.

Kon­tak­tie­ren Sie uns jetzt!