Seit dem 1. Juli 2025 gibt es zwei neue KfW-Förderprogramme, die gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie den Mittelstand unterstützen:
- ERP-Förderkredit Digitalisierung
- ERP-Förderkredit Innovation
Mit diesen neuen Förderprogrammen bietet die KfW attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für Zukunftsprojekte rund um Innovation und Digitalisierung – inklusive Krediten von bis zu 25 Mio. EUR und Zuschüssen von bis zu 200.000 EUR.
ERP-Förderkredit Digitalisierung
Für digitale Geschäftsprozesse, Automatisierung und IT-Infrastruktur
Das KfW-Programm Digitalisierung richtet sich an Unternehmen mit bis zu 500 Mio. EUR Jahresumsatz. Gefördert werden Projekte, die auf digitale Transformation und Effizienzsteigerung setzen:
Aufbau oder Erweiterung von IT-Systemen
Digitalisierung von Prozessen & Services
Investitionen in Plattformen, Software, Netzwerke
Maßnahmen zur IT-Sicherheit
Schulungen für digitale Kompetenzen
ERP-Förderkredit Innovation
Für technologische Neuerungen & zukunftsweisende Produkte
Dieses neue KfW-Förderprogramm unterstützt gezielt Unternehmen, die auf Innovation und technologische Entwicklung setzen – ob durch neue Produkte, Verfahren oder Forschungsprojekte:
Forschung & Entwicklung (F&E)
Prototyping und Markteinführung
KI-Anwendungen und Big Data
Intelligente Automatisierungslösungen
Innovationsgetriebene Geschäftsmodelle
Dreistufiges Fördersystem: passgenau für Ihren Bedarf
Beide neuen KfW-Förderprogramme nutzen ein innovatives 3-Stufen-Modell:
- Basisförderung – für Unternehmen, die erste Schritte in Richtung Digitalisierung oder Innovation machen:
- Standard-IT-Infrastruktur
- Einfache Prozessoptimierung
- Produktverbesserungen mit Fokus auf Effizienz
- LevelUp-Förderung – für Unternehmen mit ambitionierten Projekten:
- Forschung & Entwicklung
- Prozessautomatisierung
- Digitale Plattformen & IT-Sicherheit
- Mitarbeiterschulungen für digitale Fähigkeiten und Kompetenzen
- HighEnd-Förderung – für Unternehmen mit strategischen Großprojekten oder besonders innovativen Ansätzen:
- Entwicklung, Big Data, KI
- Innovationsprojekte mit hohem Umsatzanteil
- Basisförderung – für Unternehmen, die erste Schritte in Richtung Digitalisierung oder Innovation machen:
Die neuen ERP-Kredite der KfW schaffen ideale Voraussetzungen, um Ihre digitale Transformation voranzutreiben
- gezielt in Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu investieren
- Fördermittel und Zuschüsse optimal zu nutzen
Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – mit finanzieller Unterstützung und einem klar strukturierten Förderansatz.
In Kürze
Wer wird gefördert?
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Mittelständische Unternehmen mit bis zu 500 Mio. EUR Jahresumsatz
Unternehmen aller Branchen
Voraussetzung: Geplante Investitionen
in Digitale Transformation oder
in Innovative Entwicklungen
Förderfähig unabhängig von Unternehmensgröße, sofern die KfW-Kriterien erfüllt sind
Was wird gefördert?
Gefördert werden Investitionen in Digitalisierung und Innovation – von der grundlegenden Infrastruktur bis hin zu komplexen Zukunftsprojekten. Konkret:
Digitale Technologien & Prozesse (z. B. Automatisierung, Plattformen, IT-Sicherheit)
Forschung & Entwicklung (z. B. Prototypen, neue Produkte oder Verfahren)
Künstliche Intelligenz, Big Data & intelligente Automatisierung
IT-Infrastruktur & Standardsoftware (nur für KMU)
Mitarbeiterschulungen zu digitalen Kompetenzen
Produkt- und Prozessinnovationen zur Effizienzsteigerung
Die Förderung erfolgt über ein dreistufiges System: Basis für den Einstieg, LevelUp für ambitionierte Projekte und HighEnd für strategisch wegweisende Vorhaben.
Wie wird gefördert?
Die Förderung erfolgt durch die KfW in Form von:
ERP-Krediten bis zu 25 Mio. EUR pro Projekt mit attraktiven Zinsvorteilen
Zuschüssen von bis zu 200.000 EUR (je nach Förderstufe)
Laufzeiten von 5, 7 oder 10 Jahren
Optionaler Haftungsfreistellung (bei bestimmten Programmvarianten)
Antragstellung über die Hausbank
Das dreistufige Fördermodell (Basis,
LevelUp, HighEnd) ermöglicht eine passgenaue Förderung je nach Projektumfang und Unternehmensreife – vom ersten Digitalisierungsschritt bis zur KI-gestützten Innovationsoffensive.
Ihre Vorteile mit FinMatch
- Finanzielle Entlastung bei Investments
- Großes Angebotsportfolio aus über 1.000 Finanzierungspartnern
- Volle Unterstützung & schnelle Antragstellung
- Minimaler Personal- & Zeitaufwand
- Persönliche Ansprechpartner
Jetzt unverbindlich anfragen
Ihr Ansprechpartner
- Marko Sunjic, Leiter Key Account Management
- 0711 995 215 30
- sales@finmatch.de
- FinMatch
Ihr Fördermittel-Experte
- Alexander Hug, Leiter Fördermittel
- 0711 995 215 30
- sales@finmatch.de
- FinMatch